weißichdoch.

Gamze und Raphael arbeiten im Projekt DigiFlex an der Westfälischen Hochschule. Sie teilen nicht nur praktische Impulse und Tipps, sondern auch ihre eigenen Erfahrungen rund ums Studium. Sie reden über alles, was Studierende bewegt – von Motivationstiefs und Nervosität vor Prüfungen bis hin zum Alltagsstress.

Hier kommst du zum Projekt DigiFlex: https://www.w-hs.de/digiflex/.
Hier findest du die Westfälische Hochschule auf Instagram @westf_hochschule.

weißichdoch.

Neueste Episoden

#27: Autonomie, Kompetenz, Zugehörigkeit: Die Basis für Motivation

#27: Autonomie, Kompetenz, Zugehörigkeit: Die Basis für Motivation

55m 7s

Motivation ist kein Zufall und auch kein reiner Kraftakt. In dieser Folge sprechen wir über die drei psychologischen Grundbedürfnisse Autonomie, Kompetenz und Zugehörigkeit und warum sie entscheidend dafür sind, ob Motivation im Studium entstehen und bestehen kann.

#26: Hausarbeit schreiben: Wie du Themen eingrenzen kannst

#26: Hausarbeit schreiben: Wie du Themen eingrenzen kannst

46m 9s

In dieser Folge geben wir dir Tipps, wie du aus einer groben Idee ein klar definiertes Thema für deine Haus- oder Abschlussarbeit entwickelst.

Wir sprechen über:

- Vorgegebene vs. selbstgewählte Themen: Vor- und Nachteile.
- Typische Fallen bei der Themenwahl – und wie du sie vermeidest.
- Fünf Arten von Forschungsfragen.
- Warum und in welcher Hinsicht weniger manchmal mehr ist.
- Chancen und Risiken beim Einsatz von KI als Brainstorming-Hilfe.

#25 Balance im Studium - Zwischen Anspannung und Entspannung

#25 Balance im Studium - Zwischen Anspannung und Entspannung

33m 35s

In dieser Folge sprechen wir offen über die Herausforderung, im Studium die richtige Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden. Wir teilen persönliche Erfahrungen mit Stress im Studienalltag und in Prüfungsphasen – und schauen dabei nicht nur auf den Tagesablauf, sondern auch auf den Rhythmus eines ganzen Semesters. Dabei geht es um Hochphasen während der Prüfungszeit und auch um die Bedeutung von Pausen danach. Viel Spaß!

#24: Was tun bei Studienzweifeln?

#24: Was tun bei Studienzweifeln?

40m 34s

In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele Studierende irgendwann trifft: Studienzweifel. Wir teilen offen unsere eigenen Erfahrungen — warum wir an unserem Studium gezweifelt haben, welche Ängste uns begleitet haben und was uns letztlich geholfen hat.

Außerdem haben wir einen Experten aus der Studienberatung eingeladen, der täglich mit Studierenden arbeitet, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Er erklärt, was die häufigsten Gründe für Studienzweifel sind und welche konkreten Schritte man am besten unternehmen kann, um Klarheit zu gewinnen.