#22: Freunde, Freiheit, neue Wege: Warum dein Studium prägt, wer du wirst

Shownotes

22: Freunde, Freiheit, neue Wege: Warum dein Studium prägt, wer du wirst

Das Studium ist mehr als Prüfungen und Vorlesungen – es ist eine Lebensphase, die uns prägt. In dieser Folge sprechen wir über das, was oft zwischen den Zeilen steht: Freundschaften, soziale Netzwerke, persönliche Freiheit und das Erkunden neuer Wege. Wie verändert uns das Studium eigentlich? Warum fällt es manchen leicht, neue Kontakte zu knüpfen – und anderen nicht? Was macht es mit uns, wenn wir plötzlich so viele Entscheidungen selbst treffen können? Und wie lernen wir, damit umzugehen?

📝 Quellen & Weiterführendes:

Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (BMBF, 2021)

Zwischen Heterogenität, Autonomieerleben und sozialer Eingebundenheit – UniReport Frankfurt (2023)

Tenorth, Heinz-Elmar (2018): Wilhelm von Humboldt. Bildungspolitik und Universitätsreform. Ferdinand Schöningh-Verlag.

🌐 Mehr von uns findest du auf: Website DigiFlex Instagram: @gmzsnrxo

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.