#26: Hausarbeit schreiben: Wie du Themen eingrenzen kannst

Shownotes

🎙 #26 Hausarbeit schreiben: Wie du Themen eingrenzen kannst

In dieser Folge geben wir dir Tipps, wie du aus einer groben Idee ein klar definiertes Thema für deine Haus- oder Abschlussarbeit entwickelst.

Wir sprechen über:

  • Vorgegebene vs. selbstgewählte Themen: Vor- und Nachteile.
  • Typische Fallen bei der Themenwahl – und wie du sie vermeidest.
  • Fünf Arten von Forschungsfragen.
  • Warum und in welcher Hinsicht weniger manchmal mehr ist.
  • Chancen und Risiken beim Einsatz von KI als Brainstorming-Hilfe.

💡 Tipp: Viele der in dieser Folge besprochenen Inhalte findest du auch im Moodle-Kurs der Hochschulbibliothek. Dort werden diese Punkte noch ausführlicher erklärt und mit Beispielen unterlegt. Wir haben die Inhalte in dieser Folge zum Teil von dort übernommen. Falls deine Hochschule diesen Kurs anbietet, lohnt sich der Blick auf jeden Fall.

Website DigiFlex

DigiFlex Moodle Kursbereich für WHS Studierende

WHS auf Instagram: @westf_hochschule.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.